Oftmals ist in unserem Sprachgebrauch von „der Grippe“ die Rede, auch wenn es sich nur um eine harmlose Erkältung handelt. Doch wie können Sie selbst versuchen zu unterscheiden, ob Sie eine Grippe (Influenza) oder einen grippalen Infekt (Erkältung) haben?
Typisch für eine Grippe ist das plötzliche Einsetzen der Krankheitssymptome. Die Betroffenen bekommen oft hohes Fieber, Gliederschmerzen, Husten und Halsschmerzen. Sie haben ein ausgeprägtes Krankheitsgefühl mit Rücken und Kopfschmerzen. Im Normalfall lassen die Symptome nach 5 bis 7 Tagen nach.
Eine Grippe kann jedoch vor allem bei älteren Personen sowie für Personen mit Vorerkrankungen und Schwangeren, zu Komplikationen führen. Als häufigste Komplikation tritt eine Lungenentzündung auf. In seltenen Fällen, kann es zu einer Herzmuskelentzündung kommen.
Eine Erkältung beginnt zwar mit ähnlichen Symptomen, wie eine Grippe, jedoch langsamer und weniger heftig.
Es wird für gewisse Personengruppen eine Grippeimpfung empfohlen. Hierzu gehören:
- Ältere Menschen ab 60 Jahren
- Personen mit chronischen Erkrankungen oder Immundefekten
- Schwangere
- Medizinisches Personal
Sollten Sie Fragen zur Impfung haben oder bereits entschlossen sind, sich impfen zu lassen, sprechen Sie uns an. Wir impfen gegen Grippe!
(Für weiterführende Informationen empfehlen wir die Seite Impfen-Info)